Home

Fachtag 11.09.23 „Öffnung von Schulen“

wir laden hiermit herzlich zu unserem Fachtag „Öffnung von Schulen – Stadtteil als Bildungsraum neu denken und gestalten“ ein. Der Fachtag widmet sich dem wechselseitigen Öffnungsprozess von Schule und Stadtteil, als Lösungsansatz für raum- und bildungspolitische Herausforderungen, in einer wachsenden Stadt. Im Rahmen von Impulsvorträgen, best practices und Diskussionsrunden werden Für und Wider zur Sprache kommen, Bedenken und vermeintliche Grenzen ausgesprochen und gemeinsam Lösungsansätze diskutiert.

Der Fachtag ist eine stadtweit geplante Veranstaltung, die sich an alle Interessierten aus dem Bildungsbereich, die Leipziger Schulleitungen, Stadtverwaltung und Politik richtet.

Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden

Gerne dürfen Sie diese Einladung und das Save the Date an Kolleg*innen weitergeben.

Für Rückfragen nutzen Sie gerne die folgende Mailadresse: fachtag@leipziger-osten.de

Projektverlängerung bis Ende 2023

Wir freuen uns weiterhin vor Ort arbeiten zu können.
Das Projekt wurde bis Ende 2023 verlängert.
Ende Sommer/ Anfang Herbst wird ein neuer Antrag
für die nächste Förderlaufzeit gestellt.
Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Workshop Fassadengestaltung

Dem ein oder anderen wird es schon aufgefallen sein – es ist ja auch schwer zu übersehen: Unsere Schule hat eine neue knallbunte Fassade! Gestaltet wurde dieses Werk vom Künstler-Duo Doppeldenkaus Leipzig. In einem mehrtägigen Worshop haben auch talentierte Jugendliche unserer Schule daran mitgeholfen, Ideen zu spinnen und Themen einzubringen.

Sozialberatung

In der kommenden Woche starten wir in Kooperation mit den internationalen Frauen Leipzig e.V. ein Beratungsangebot für Eltern des Stadtteils.
Die Sozialberatung richtet sich vor allem an Eltern der 20. Oberschule. Das Angebot findet am ersten Mittwoch im Monat in Raum 008 mit vorheriger Anmeldung statt. Eine Anmeldung kann formlos (über ihr Kind) oder unter 0163 6156 752 bzw. m.schueler@raa-leipzig.de erfolgen.
Die Termine sind der 05.04, 03.05 und der 07.06 von 09:30 bis 12:00 Uhr, Raum 008 bei Frau Schüler.

Eine Sozialberatung ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Fragen zu bestimmten Themen wie: Finanzierung, Aufenthalt, Wohnungssuche, Gesundheit, Gewalt etc. Hier können u.a. gemeinsam Anträge ausgefüllt, Telefonate geführt oder Mails geschrieben werden.

Kontakt
Marlin Schüler
Mobil: 0163 6156752

Projektmitarbeiterin
„über Generationen hinweg aktiv lebensbegleitend lernen“ – ESF-Projekt an der 20. Schule